Die Kosten unserer 24-Stunden-Pflege
Information und Transparenz ist uns sehr wichtig. Die Kosten für eine 24h Betreuung ist sehr individuell und bedarf einer gründlichen Beratung und Einschätzung.
Bei unserem kostenlosen Erstgespräch ermitteln wir den Pflegebedarf und können Ihnen eine faire Kostenaufstellung anbieten.
Unsere Betreuungskräfte kommen ausschließlich aus Ungarn und wechseln im 14-Tage Rhythmus.
Was wir bieten:
- Kostenloses Erstgespräch
- Qualifizierte Betreuungskräfte
- Erhebung, Planung und Evaluierung des Pflegeaufwands
- Regelmäßige Qualitätssicherungen durch eine österreichische DGKP
- Laufende Betreuungsbesuche und Konfliktmanagement
- Ruf- und Einsatzbereitschaft
- Keine zusätzlichen Vermittlungsgebühren bei Betreuerwechsel
- Bereitstellung einer Pflegemappe (Dokumentationsunterlagen)
- Bereitstellung etwaiger Anmeldeformalitäten
- Anmeldung der Betreuungskräfte bei SVS, WKO und Finanzamt
- Hilfestellung bei der Beschaffung von Pflegeutensilien und Hilfsmittel (Pflegebett,..)
Die Kosten für die 24h Betreuung setzt sich zusammen aus:
- Organisations- und Pflegemanagement
- Aufwand für Betreuerinnen
Kosten für Betreuungskräfte:
- Ab € 65,- / Tag , je nach Pflegeaufwand
- SVS
- Fahrtkosten € 160,- (An- und Abreise)
- Kost und Logis.
Kosten für Organisations- und Pflegemanagement:
- € 200,- /monatlich (Pflegemanagement)
- € 350,- einmalige Aufnahmegebühr
Die einmalige Aufnahmegebühr von € 350,-, beinhaltet die Pflegeanamnese, Pflegeplanung, Organisation der Betreuungskräfte inkl. Transportlogistik und das Pflegemanagement des laufenden Monats.
Es fallen keine weiteren Vermittlungsgebühren an!
Die 24 Stunden Betreuung wird vom Staat gefördert, das bedeutet, dass sie finanzielle Unterstützung bekommen.
Wir helfen Ihnen gerne bei allen Anträgen, sowohl für die Förderung, als auch für die Pflegegeldstufe.
Weiters können Sie jegliche Kosten, die Sie für die Pflege und Betreuung ausgeben beim Jahresausgleich geltend machen.
Welche Voraussetzungen braucht man für die Förderung?
- 24h Betreuung
- Bezug der Pflegegeldstufe 3
- Einkommen darf max. € 2.500,- betragen (dazu zählen NICHT Pflegegeld, Kinderbetreuungsgeld, Wohnbeihilfen, Sonderzahlungen)
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliches Erstgespräch!